Details
Meisterwurz geschnitten - die Wurzel aus den Alpen
Botanisch: Peucedanum ostruthium, Imperatoria ostruthium.
Doldenblütler, Staude.
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Heimat: Alpen
Die Meisterwurz ist die Königin der Wurzeln. Sie ist kräftig, aromatisch und mit ihrer Standortwahl wählerisch. Sie wächst unter Anderem in den Zillertaler Alpen.
Bereits in früheren Zeiten schätzte man die Meisterwurz sehr.
Meisterwurz ist in den oberen Regionen der Alpen beheimatet und wächst 30 – 100 cm hoch. Erkennungsmerkmal sind ihre runden, gerillten, hohlen Stängel mit 3-zählig gefiederten Blättern und handtellergroße Doldenblüten mit weißer oder rosa Blüte.
Anwendung:
ähnlich anwendbar wie Engelwurz/Angelika.
Zubereitung:
1-2 Teelöffel auf 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, abseihen.
oder: 2 Teelöffel des getrockneten Wurzelstocks mit 250 Milliliter kaltem Wasser ansetzen und bis zum Kochen erhitzen. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Inhalt:
50 g
Zusatzinformation
Zubereitung | 1-2 TL pro Tasse mit kochendem Wasser überbrühen |
---|---|
Ziehzeit | 10 Minuten |
Hersteller | Gustimo - Rahm Hannes, Ramsau 164, A-6284 Ramsau i.Z. |